Fotos und Gedanken
von
 Oli Lou Kramer


„Richtig“ wandern mit Oli! 🥾

Meine gestrige Story (Highlight: Touri-Hölle 💥) und das Kundtun meiner nahezu ungefilterten Meinung zum Erleben von Natur hat natürlich zu einigen Reaktionen geführt. Auf einzelne Antworten verzichte ich und packe lieber grob in diesen Beitrag, um was es mir geht.

Ich habe ein massives Problem mit der Eventisierung von Natur, um Bedürfnisse bei Menschen zu wecken, die sonst nie auf den Gedanken gekommen wären, dass sie diese Bedürfnisse hegen. Dabei mache ich keinen Unterschied zwischen Skitourismus, für den Wald gerodet und Pisten künstlich beschneit werden, Mountainbike-Trails, für die man es mit den Natur­schutz ­ gebieten nicht mehr ganz so genau nimmt oder mit besonders markanten Plätzen in der Natur, für die man im Grunde keinen Schritt mehr wandern muss, weil in unmittel­barer Nähe nicht etwa ein kleiner Wander­park­platz für vier, fünf Autos ist, sondern ein riesiger, auf dem jede*r den SUV parken kann, um so richtig schön auf die Marketinglüge von Entspannung und Glückselig­keit in unberührter Landschaft herein­zufallen. Hier greift übrigens das Prinzip der kulturellen Innovation. Kurz: Ändere die Auffassung davon, was als wertvoll gilt. „Früher“ genügte es Armin und Gisela mit dem Klapprad an der Uferpromenade von Magdeburg entlangzufahren. Heute müssen sie mit ihren Pedelecs in die Alpen auf 2.500 Hm, um dort Wanderern die seit Tagen unterwegs sind, den Platz in der Almhütte streitig zu machen. Wer hat’s initiiert und profitiert: Unternehmen, die mit Naturerfahrung werben, um ein Pedelec für 6.000 Euro zu verkaufen. Oder die Brauerei, welche die drei Kumpels auf einem Gipfel zeigt, weil nur dort die zu Tode gefilterte Hopfen-Plörre schmeckt. Und auch der Tourismus möchte nicht zu kurz kommen, denn Armin und Gisela sowie die Bier-Kumpels müssen natürlich auch irgendwo unterkommen. Selbstverständlich im neu gebauten Premium-E-Bike-Hotel für das ein Hochmoor trocken gelegt wurde, weil Steckdosen gab es ja sonst nirgends. 🙄

Es mag der ur-innerste Trieb des Menschen (geworden?) sein, sich die Umwelt gefügig zu machen und (zumeist ohne Rücksicht auf Verluste) in sie vorzudringen. Wohin uns das führt, sehen und lesen wir täglich in den Nachrichten. Die Diskrepanz zwischen dem Vordringen der Massen und der Erhaltung von schützenswerten Räumen (in denen vielleicht auch noch andere Lebewesen ihr von Mountainbikern in Frage gestelltes Dasein fristen), die unsere Lebens­grundlage auf diesem Planeten gerade noch so in der Waage halten, könnte somit offensichtlicher nicht sein.

Möchte ich also Menschen das persönliche und rücksichts­volle Naturerlebnis absprechen? Möchte ich mich auf ein Podest stellen und das einzig wahre Wandern propagieren? Nö. Lauft in Adiletten durch jede Schlucht und auf jeder schwarzen Route durch den Schwarzwald, doch jammert nicht wenn es euch auf die … legt. Trinkt euer Dosenbier, nehmt die leeren Dinger wieder mit und grölt im Wohnzimmer von Hase, Fuchs und Igel nicht rum. Fahrt so nah ran wie es erlaubt ist und beansprucht Hilfe aus eurem Umfeld, wenn ihr einen Ort erleben wollt von dem ihr euch Ruhe und Energie ✨ erwartet, es eure Konstitution aber nicht zulässt. Doch können wir uns darauf einigen, dass wir nicht alles zubetonieren (und Wurstbuden drauf stellen) können und dass nicht jede*r alles gesehen und besucht haben muss, weil es ein gemachtes Bedürfnis ist, das sich bei Insta gerade gut klickt?

Das gewisse Strukturen notwendig sind um Teilhabe zu ermöglichen und Barrieren jeglicher Art abzubauen ist klar und wichtig. Auf viele dieser Strukturen zurückgreifen zu können, betrachte ich selbst als absolutes Privileg. Eine Buslinie auf einen Berg, eine schmale aber gut befahrbare Straße zum Ausgangspunkt oder auch der breite, teils geteerte Weg (wie gestern rund um die Ohratalsperre) der mit Kinderwagen, Rollator und Rollstuhl befahrbar ist, auf dem es einem zu keinem Zeitpunkt an Naturerlebnis fehlt, sind großartig. Und doch maße ich mir an zu behaupten, dass es weiterhin Plätze geben muss, die uns aus verschiedenen Gründen unzugänglich bleiben sollten. Ob aus Vernunft, weil wir, um sie zu erreichen, Unmengen an CO₂ in die Luft blasen würden oder weil die Schaffung eines massentauglichen Zugangs einen zu tiefen Eingriff in zumeist fragile Ökosysteme bedeutet.

Geworfene Äste, leere Bierdosen und schweizer Taschenmesser bitte in die Kommentare (bei Instagram)! 🔪

Link zum Post | Meta: , , , ,  | 26-07-2022

Diese Website wird mit 💛 und WordPress betrieben. Impressum. 🏳️‍🌈✌️

Hey, ich bin Oli Lou! Ich lebe in Frei­burg, bin All­rounder*in in den Be­reichen Medien, Kommuni­kation und Betriebs­wirt­schaft und doku­mentiere hier meinen Blick auf die Welt.

Instagram

Support me on Ko-fi